Im Rahmen der 1. Gartenversammlung hatten wir wieder die Gelegenheit zum Austausch von gärtnerischen Tipps zum Frühjahr genutzt.
Hier sind ein paar Anregungen für euch:
- Umgraben am leichtesten und schonendsten im feuchten Boden, dabei Queckenwurzeln, Löwenzahnwurzeln … entfernen
 - Unkruatwurzeln bei Bedarf als Heilkraut trocknen
 - möglichst samenfestes Saatgut verwenden, um eigenen Samen ernten zu können
 - Bio-Erde gemeinsam kaufen, z.B. gemeinschaftlich mit anderen Gärner:innen und anliefern lassen
 - Pflänzchen zusammen mit Nachbarn einkaufen. Vor dem Häuschen können überzählige Pflanzen und Samen auch zum verschenken bereitgestellt werden.
 - Mulchen mit Kompost, Heu, Grasschnitt verfüllen (falls vorhanden)
 - Schafswolle, die als Mulch verwendet wurde, untergraben
 - Steinmehl zur Bodenaufwertung, Geruchsbindung bei Brennesseljauche und zur Anreicherung des Komposts
 
Was wir ab sofort tun können: uns alle bemühen, etwas sparsamer mit der kostbaren Ressource Wasser umzugehen.
Wo können wir durch Abdecken mit Vliesen oder Mulch (z.B. Grasschnitt, Laubholz-Häcksel) den Boden vor Austrocknung schützen? Welche Möglichkeiten können wir sonst noch nutzen?

